/Corona-News am Sonntag: RKI meldet 16.290 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 146,5 – DER SPIEGEL

Corona-News am Sonntag: RKI meldet 16.290 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 146,5 – DER SPIEGEL

Scholz dringt darauf, die Reihenfolge bei den Corona-Impfungen vorerst beizubehalten. »Wenn wir zu früh die Priorisierung aufgeben, fürchte ich das Windhund-Prinzip«, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabbericht. »Wer gut vernetzt ist und jemanden kennt, der jemanden kennt, hat dann viel bessere Karten als jemand, der weniger gut verdrahtet ist.«

Rechtsanwälte sollten nicht die am schnellsten durchgeimpfte Gruppe sein, fügte er hinzu. Ausdrücklich wandte sich Scholz gegen die Forderung des CSU-Vorsitzenden Markus Söder, Familien bei der Impfung vorzuziehen. Die Priorisierung müsse weiterhin wissenschaftlichen Empfehlungen folgen.

Zahl der Neuinfektionen in Indien sinkt nach Höchststand leicht

07.20 Uhr: In Indien verzeichnet das Gesundheitsministerium 392.488 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind weniger als am Vortag, als das Land erstmals über 400.000 Fälle und damit einen weltweiten Höchstwert registriert hatte.

Insgesamt haben sich mehr als 19,56 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Das ist der zweithöchste Wert nach den USA. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus steigt um 3689 auf 215.542. Indien, wo mehr als 1,3 Milliarden Menschen leben, wird seit Ende Februar von einer zweiten Corona-Welle mit mehreren Virus-Varianten heimgesucht.

Geplanter EU-Impfnachweis lässt sich leicht fälschen

03.15 Uhr: Der geplante europäische Corona-Impfnachweis lässt sich einem Medienbericht zufolge problemlos fälschen. Nach Planungen des Gesundheitsministeriums sollen die im gelben Impfpass eingetragenen Impfnachweise umstandslos in Arztpraxen, Impfzentren oder in Apotheken auf den neuen EU-Impfausweis übertragen werden können, wie die »Welt am Sonntag« berichtet. Da dieser Nachweis im gelben Impfpass leicht zu fälschen ist, sei auch das darauf aufbauende neue EU-Zertifikat entsprechend anfällig für Betrug.

Das Bundesgesundheitsministerium räumte gegenüber der Zeitung die Sicherheitslücke ein. Bei der Prüfung der analogen Impfpässe sei »besondere Vorsicht geboten«. Das gelte auch, wenn »die Informationen in einen digitalen Impfpass übertragen werden«, erklärte das Ministerium. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll der digitale Impfpass in der »zweiten Hälfte des zweiten Quartals« einsatzbereit sein.

Die Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) sieht die Verantwortung für die offene Sicherheitslücke beim Gesundheitsministerium. Beim Eintrag in den gelben Ausweis fehle die Absicherung gegen Fälscher komplett, sagte Sprecher Matthias Marx. »Das hätte man auch besser lösen können – mit Hologrammaufklebern etwa, mit geprägtem Papier, mit Materialien, die sich nicht jeder auf Amazon zusammenklicken kann.«